Was tun bei Stromausfall

Was tun bei Stromausfall? Sie kommen aus dem Urlaub oder von der Arbeit zurück und tätigen den  Lichtschalter im Flur? Doch nichts regt sich. Kein Licht, keine Geräte  funktionieren. Stromausfall. Bevor Sie nun in Hektik ausbrechen, können Sie  zuerst die mögliche Ursache überprüfen: Gehen Sie zum Sicherungskasten und  schauen Sie nach, ob alle Schalter „Oben“ sind. Ist dies nicht der Fall, dann  schalten Sie alle Schalter, die sich unten befinden wieder ein. Im Normalfall  wäre das Problem hierbei gelöst. 

Schalten Sie nun das Licht ein und es wird wieder dunkel, dann hat der FI Schutzschalter ausgelöst – die Sicherung ist gesprungen. Dies kann dann jetzt  mehrere Ursachen haben. Zum einen kann die Stromversorgung zum Licht  einen Defekt aufweisen, es steckt ein defektes Gerät am selben Stromkreis oder der Schutzschalter hat eine Fehlfunktion.  

Bei diesen Problem Situationen empfiehlt sich der Einsatz des Elektronotdienstes, da Arbeiten an Stromkreisen lebensgefährlich sind. Rufen Sie an und teilen Sie genau mit, was passiert ist, wann es passiert ist und wie es  passiert ist. Je detaillierter Sie das Problem beschreiben, desto genauer kann  Ihnen geholfen werden. Probleme mit der Elektrik sind immer unangenehm und schränken den Komfort massiv ein. 

Die Fachmänner vom Elektronotdienst werden immer mit hochwertigen Werkzeugen koordiniert die Steckdosen prüfen, eventuell liegt sogar hier das  Problem, wenn die Phasen in der Steckdose defekt sind. Dann wird der  Elektronotdienst nach Abschalten der Stromzufuhr die defekte Steckdose  auswechseln und danach den regulären Betrieb des Stromkreises wieder aufnehmen. 

Bei einem Defekt des FI-Schutzschalters wird dieser ausgewechselt. Nur in ganz seltenen Fällen ist ein Stromausfall nicht mit einem Notdienst zu beheben – und zwar dann, wenn das Problem bei den Stadtwerken bzw. dem Energieversorger liegt. 

Zusammengefasst lässt sich sicher sagen, dass es keinen Grund gibt, bei einem  Stromausfall panisch zu werden. Checken Sie die oben genannten  Möglichkeiten und im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Elektronotdienst. Somit  sind Sie garantiert auf der sicheren Seite.